Gebrauchsinformation

Das ist Presselin Nervenkomplex

Die Wirkstoffe sind:

Acidum phosphoricum
Trit.
D 3
0,600 mg
Acidum picrinicum
Trit.
D 4
13,000 mg
Ambra grisea
Trit.
D 2
20,000 mg
Zincum aceticum
Trit.
D 4
13,000 mg
Zincum phosphoricum
Trit.
D 4
13,000 mg
Zincum isovalerianicum
Trit.
D 4
13,000 mg



Die sonstigen Bestandteile sind: Magnesiumstearat, Maisstärke. Lactose-Monohydrat.

Acidum phosphoricum (Phosphorsäure)

Phosphorsäure wird meist aus Rohphosphat und Schwefelsäure, Salzsäure oder Salpetersäure herge­stellt. Bei Menschen mit Sorgen und Kummer, aber auch bei Überanstrengung wird das Mittel zur Stär­kung und Rekonvaleszenz eingesetzt.

Homöopathisches Arzneimittelbild:
Acidum phosphoricum: Schwäche, Apathie, Stumpfheit, geistige Übermüdung und Überarbeitung, Nervenprobleme, geistige und körperliche Erschöpfungszustände.

Ambra grisea (Grauer Amber)

ist ein ausgeschiedenes Sekret aus dem Darm des Pottwals. Erst durch lange „Reifung“ im Meerwasser wird Ambra zu einer wertvollen Substanz. Es wird entweder auf dem Meer schwimmend oder am Strand angeschwemmt aufgesammelt. Bereits im Mittelalter war Ambra begehrt und selten. Da Ambra einen angenehmen Duft verströmt, wurde es in der Herstellung teurer Parfums verwendet. In der Homöopathie wird es meist in Kombination mit anderen Mitteln, oft bei Unruhezuständen und Nervosität (häufig ausgelöst durch Überarbeitung) eingesetzt.

Acidum picrinicum (Pikrinsäure)

wird aus Phenol und Salpetersäure gewonnen. In der Homöopathie sind Patienten dieses Typs durch eine gewisse Unentschlossenheit gekennzeichnet und manchmal auch durch ein Zögern, zu eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu stehen und diese auszu­drücken. Ursachen können eine sehr hohe Anforderung an sich selbst und ein Streben nach Perfektion sein, das fast zwangsläufig zur Erschöpfung führt.
Homöopathisches Arzneimittelbild:
Acidum picrinicum: Körperliche und seelische Erschöpfung


Zincum aceticum - Zincum phosphoricum - Zincum valerianicum

Alle drei Zinkverbindungen werden größtenteils aus Erz gewonnen. Das Element Zink kommt häufiger vor als Kupfer oder Blei. Zink unterstützt natürliche Heilungsprozesse der Haut und wird auch unterstützend bei Hautproblemen eingesetzt. Es fördert den Eigenschutz durch das Immunsystem. Denn die Haut ist der Spiegel der Seele!
Zincum valerianicum wird in der Homöopathie meist als Hauptmittel bei nervösen Unruhezuständen eingesetzt. Viele Produkte enthalten nur Zincum valerianicum, in unserem Presselin Nervenkomplex haben Sie den Vorteil der additiven Inhaltsstoffe: mit allen 3 sich unterstützenden Zinkverbindungen!

Homöopathisches Arzneimittelbild:
Zincum aceticum, Zincum phosphoricum, Zincum valerianicum:
nervöse Erschöpfung