Die Wirkstoffe sind:
Acidum phosphoricum | Trit. | D 3 | 0,600 mg |
Acidum picrinicum | Trit. | D 4 | 13,000 mg |
Ambra grisea | Trit. | D 2 | 20,000 mg |
Zincum aceticum | Trit. | D 4 | 13,000 mg |
Zincum phosphoricum | Trit. | D 4 | 13,000 mg |
Zincum isovalerianicum | Trit. | D 4 | 13,000 mg |
Die sonstigen Bestandteile sind: Magnesiumstearat, Maisstärke. Lactose-Monohydrat.
Phosphorsäure wird meist aus Rohphosphat und Schwefelsäure, Salzsäure oder Salpetersäure hergestellt. Bei Menschen mit Sorgen und Kummer, aber auch bei Überanstrengung wird das Mittel zur Stärkung und Rekonvaleszenz eingesetzt.
Homöopathisches Arzneimittelbild:
Acidum phosphoricum: Schwäche, Apathie, Stumpfheit, geistige Übermüdung und Überarbeitung, Nervenprobleme, geistige und körperliche Erschöpfungszustände.
wird aus Phenol und Salpetersäure gewonnen. In der Homöopathie sind Patienten dieses Typs durch eine gewisse Unentschlossenheit gekennzeichnet und manchmal auch durch ein Zögern, zu eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu stehen und diese auszudrücken. Ursachen können eine sehr hohe Anforderung an sich selbst und ein Streben nach Perfektion sein, das fast zwangsläufig zur Erschöpfung führt.
Homöopathisches Arzneimittelbild:
Acidum picrinicum: Körperliche und seelische Erschöpfung
Alle drei Zinkverbindungen werden größtenteils aus Erz gewonnen. Das Element Zink kommt häufiger vor als Kupfer oder Blei. Zink unterstützt natürliche Heilungsprozesse der Haut und wird auch unterstützend bei Hautproblemen eingesetzt. Es fördert den Eigenschutz durch das Immunsystem. Denn die Haut ist der Spiegel der Seele!
Zincum valerianicum wird in der Homöopathie meist als Hauptmittel bei nervösen Unruhezuständen eingesetzt. Viele Produkte enthalten nur Zincum valerianicum, in unserem Presselin Nervenkomplex haben Sie den Vorteil der additiven Inhaltsstoffe: mit allen 3 sich unterstützenden Zinkverbindungen!
Homöopathisches Arzneimittelbild:
Zincum aceticum, Zincum phosphoricum, Zincum valerianicum:
nervöse Erschöpfung
Dosierungsanleitung:
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt oder Heilpraktiker Presselin Nervenkomplex nicht anders verordnet hat. Wie ist Presselin Nervenkomplex einzunehmen? Die empfohlene Dosis beträgt: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchsten 6 mal täglich, je 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahmen zu reduzieren.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Presselin Nervenkomplex daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker (Lactose) leiden. Bei länger anhaltenden Erschöpfungszuständen, bei Gewichtsabnahme sowie bei allen anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte Presselin Nervenkomplex in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Gegenanzeigen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen:
keine bekannt
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.